Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Erinnerungskultur und Geschichtspolitik in Polen von 1998 bis 2010

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Das Buch setzt sich mit der Erinnerungskultur und Geschichtspolitik in Polen von 1998 bis 2010 auseinander. Dieser Zeitraum der jüngsten Geschichte Polens ist besonders spannend. So setzte im Jahr 1998 mit der Gründung des Instituts für Nationales Gedenken eine bis dato unterlassene und bis heute andauernde Phase der institutionalisierten Auseinandersetzung mit der kommunistischen Vergangenheit des Landes ein. Im Jahr 2010 erhielten hingegen als Folge des Flugzeugunglücks in Smolensk diejenigen politischen Kräfte Auftrieb, die das Land und sein politisches System zum Teil radikal umzugestalten gedachten. Dies soll auch mithilfe einer bestimmten Art von Geschichtspolitik gelingen – und diese Hoffnung hat ihre guten Gründe, wie das vorliegende Buch beweist. Die Arbeit beginnt mit der Bestimmung der wichtigsten Inhalte der polnischen Erinnerungskultur. Da es sich dabei meist um Erinnerungsorte handelt, die die Polen mit anderen Nationen teilen, wird zusätzlich untersucht, welchen Einfluss besagte Erinnerungsorte auf die Beziehungen Polens zum jeweiligen Nachbarn haben. Im zweiten Teil der Arbeit werden die geschichtspolitischen Aktivitäten beider Kammern des polnischen Parlaments näher besehen. Auffallend ist dabei, dass alle politischen Gruppierungen des Landes sowohl im Sejm als auch im Senat eine zunehmend proaktive Geschichtspolitik betrieben haben. Am liebsten griffen sie dabei auf Beschlüsse und Gesetze mit historischem Inhalt oder historischem Hintergrund zurück. In der Arbeit werden nicht nur die Entstehungsgeschichte und die Inhalte besagter uchwały und ustawy untersucht, sondern auch die Konflikte beleuchtet, die derartige Beschlüsse und Gesetze im Parlament meist auslösten.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-87969-438-9 / 978-3879694389 / 9783879694389

Verlag: Verlag Herder-Institut

Erscheinungsdatum: 28.08.2018

Seiten: 530

Autor(en): Hubert Joachim Leschnik

95,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück