Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Erlösung

Transformationen einer Idee im 19. Jahrhundert

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Claus-Dieter Osthövener untersucht am Beispiel des Gedankens der Erlösung die Rezeption und die Umformung ursprünglich religiöser Themen in außertheologischen Kontexten. Der protestantische Begriff der Erlösung wird zunächst an seinem Ursprung bei Martin Luther und in seiner modernen Reformulierung bei Friedrich Schleiermacher skizziert. In einem zweiten Schritt werden drei einschlägige Denker des 19. Jahrhunderts herangezogen: Arthur Schopenhauer, Richard Wagner und Friedrich Nietzsche. Deren Transformationen des Erlösungsgedankens werden problemgeschichtlich und systematisch reflektiert und zugleich in ein kritisches Verhältnis zur theologischen Behandlung des Erlösungsgedankens gesetzt.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-16-148272-4 / 978-3161482724 / 9783161482724

Verlag: Mohr Siebeck

Erscheinungsdatum: 31.10.2004

Seiten: 331

Auflage: 1

Autor(en): Claus-Dieter Osthövener

Stichwörter: ,

114,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück