Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Ermöglichen und Verhindern

Vom Umgang mit Kontingenz

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Kontingenzgeschichten Herausgegeben von Frank Becker, Stefan Brakensiek und Benjamin Scheller Der Mensch der Vormoderne wähnte die Zukunft bei den Göttern aufgehoben, erst moderne Gesellschaften waren und sind vor die Herausforderung gestellt, im Bewusstsein der Ungewissheit alles Künftigen zu denken und zu handeln – der Umgang mit Kontingenz in der Geschichte ist weit komplizierter, als es dieses einfache Schema unterstellt. Auch in Antike, Mittelalter und Früher Neuzeit – so die Quintessenz des Bandes – entwickelten die Menschen Strategien, um sich gegen Schäden zu wappnen, die eintreten oder nicht eintreten konnten. Umgekehrt bestanden in der Moderne jene Formen der magischen Beschwörung des Künftigen vielfach fort, die üblicherweise mit vormodernen Gesellschaften identifiziert werden.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-593-50526-8 / 978-3593505268 / 9783593505268

Verlag: Campus

Erscheinungsdatum: 13.10.2016

Seiten: 257

Auflage: 1

Beiträge von Dirk van Laak, Hartmut Leppin, Gabriela Signori, Elke Seefried, Benjamin Scheller, Stefan Willer, Nicolai Hannig, Andreas Reckwitz, Martina Heßler, Egon Flaig, Frank Rexroth
Herausgegeben von Stefan Brakensiek, Markus Bernhardt

42,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück