Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

„Erschossen in Moskau …“

Die deutschen Opfer des Stalinismus auf dem Moskauer Friedhof Donskoje 1950–1953

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Annähernd eintausend Deutsche wurden zwischen 1950 und 1953 von östlichen Geheimdiensten verhaftet, von sowjetischen Militärtribunalen in der DDR wegen angeblicher Spionage und antisowjetischer Agitation zum Tode verurteilt und in Moskau hingerichtet. Die Toten wurden im Krematorium des Moskauer Friedhofs Donskoje verbrannt und in einem Massengrab verscharrt. Über Jahrzehnte hatten Moskau und Ost-Berlin alles daran gesetzt, die Spuren der Opfer zu verwischen. In einem gemeinsamen Forschungsprojekt ist es der russischen Menschenrechtsorganisation „Memorial“ International Moskau, Facts & Files – Historisches Forschungsinstitut Berlin und der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur gelungen, Akten über die Verurteilungen, Hinrichtungen und die verzweifelte Suche der Angehörigen aufzufinden. Das Leben und der gewaltsame Tod dieser Frauen und Männer werden in dem vorliegenden Totenbuch dokumentiert.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-86331-541-2 / 978-3863315412 / 9783863315412

Verlag: Metropol-Verlag

Erscheinungsdatum: 29.10.2020

Seiten: 479

Auflage: 1

Herausgegeben von Anna Kaminsky, Frank Drauschke, Arsenij Roginskij

22,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück