Host Europe GmbH
header_caution_sign_verlauf.gif, 9 kB

Die von Ihnen gewünschte Seite ist aufgrund von Wartungsarbeiten temporär nicht erreichbar.

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.

This site is temporarily down for maintenance.

Please try again later.

Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Erzählen vom Dreißigjährigen Krieg

Produktform: Buch

Die erzählerische Darstellung extremer Erfahrungen ist eine vertrackte Sache. Man kann nicht gut von diesen Erfahrungen erzählen, ohne in Wiederholungen zu verfallen – es sei denn, man findet indirekte Formen erzählerischer Darstellung. Wie wird und wurde in der deutschen Literaturgeschichte vom Krieg erzählt? Wie wird und wurde speziell vom Dreißigjährigen Krieg erzählt, jenem 400 Jahre zurückliegenden katastrophalen Großereignis, das das kulturelle Gedächtnis Deutschlands und Europas eminent geprägt hat und immer noch prägt? Gibt es so etwas wie eine ›realistische‹ Darstellung des Kriegs in literarischen Texten? Diesen Fragen geht Dirk Werles Essay am Beispiel von Daniel Kehlmanns Tyll und Erzähltexten des 17. Jahrhunderts nach, etwa aus der Feder Hans Jacob Christoffel von Grimmelshausens, Johann Michael Moscheroschs und Georg Greflingers.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-86525-780-2 / 978-3865257802 / 9783865257802

Verlag: Wehrhahn Verlag

Erscheinungsdatum: 05.05.2020

Seiten: 56

Auflage: 1

Autor(en): Dirk Werle

8,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück