Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Essays zur Religionsphilosophie und Religionswissenschaft

Eine dialogorientierte und interkulturelle Perspektive

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Interkulturalität stellt für Ram Adhar Mall weder einen Synkretismus noch die Kulturalität eines bestimmten Volkes dar, sei dieses europäisch oder außereuropäisch. Interkulturalität ist der Name einer Einstellung mit der Einsicht und Bereitschaft, mehrere Wege zum gleichen Ziel zuzulassen. Sie kennt insbesondere fünf Perspektiven: eine philosophische, eine religionswissenschaftliche, eine religiöse, eine kulturelle und eine politische Perspektive. • Die philosophische Sicht zeigt, daß die ›philosophia perennis‹ niemandes Besitz allein ist. • Nach religionswissenschaftlicher Sicht besitzen alle Religionen und Kulturen eine ›Lebensmitte‹, die sie mit anderen Religionen und Kulturen verbindet. • Der religiösen Sicht nach ist eine Erlösung sowohl mit Gott als auch ohne ihn möglich. • Aus kultureller Sicht ist keine Tradition privilegiert. • Die politische Sicht macht deutlich, daß Interkulturalität eine grundsätzlich-pluralistische und demokratische Überzeugung darstellt. Die Realität dieser Perspektiven setzt eine offene Gesellschaft voraus. Freiheit und Verantwortung, Bildung und Verbindlichkeit, Toleranz und Dialog erhalten nach der Überzeugung Malls ihren Sinn nur dort. Eine so verstandene Interkulturalität führt zu einer neuen Konzeption von Religionsphilosophie und Religionswissenschaft.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-88309-130-3 / 978-3883091303 / 9783883091303

Verlag: Traugott Bautz

Erscheinungsdatum: 14.11.2003

Seiten: 180

Auflage: 1

Autor(en): Ram Adhar Mall
Zusammengestellt von Hamid Reza Yousefi

30,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück