Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Essen und Trinken zwischen Ernährung, Kult und Kultur

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Die Aufnahme von Nahrung stellt die biologische Grundlage dar, um uns am Leben zu erhalten und uns zu besonderen Leistungen zu befähigen. Essen und Trinken gehen aber weit über diese rein physiologische Funktion hinaus. Sie sind existentiell im weitesten Sinne unseres Daseins und damit unabdingbar verknüpft mit unserer kulturellen Basis. Essen und Trinken werden damit zum Kulturthema schlechthin. Das Buch ist dem Kulturthema Essen und Trinken gewidmet und enthält Beiträge zur historischen Entwicklung der Nahrungsmittelproduktion und Ernährung bis hin zum modernen Essenskult, zu den aktuellen Problemkreisen von Ernährung und Gesundheit, zur Auseinandersetzung der Literatur, des Films und der bildenden Kunst mit Essen und Trinken, zum religiösen Hintergrund von Essensregeln und zur ökonomischen Wirklichkeit der gegenwärtigen Nahrungsmittelversorgung. In einem breiten Kontext diskutiert der Band Fragen, die uns in unserer Ernährung und in unserer Beziehung zum Essen und Trinken immer wieder beschäftigt haben und angesichts der Dauerpräsenz von Schlagworten wie Hunger, Fehlernährung, Techno-Food und Gastro-Erlebnis in den Medien mehr denn je beschäftigen.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-7281-2797-6 / 978-3728127976 / 9783728127976

Verlag: vdf Hochschulverlag AG

Erscheinungsdatum: 30.06.2003

Seiten: 248

Auflage: 1

Herausgegeben von Claus Buddeberg, Felix Escher

29,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück