Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Essen zum Gedächtnis

Der Gedächtnisbefehl in den Abendmahlstheologien der Reformation

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Nach dem Neuen Testament soll das Abendmahl "zu Christi Gedächtnis" gehalten werden. Was mit dieser Bestimmung gemeint ist, gehört zu den zentralen Problemen nicht nur der abendmahltheologischen Reflexion in den einzelnen Konfessionen, sondern auch des ökumenischen Dialogs zwischen ihnen. Dabei spielen auf allen Seiten die autoritativen Theologen der Vergangenheit eine große Rolle. Allerdings hat es bislang keine Untersuchung gegeben, wie in der Reformation verstanden wurde, daß das Abendmahl "zu Christi Gedächtnis" zu halten sei. Dorothea Wendebourg widmet sich, nach einleitenden Kapiteln zum Spätmittelalter und zu Erasmus, dem Gedächtnismotiv bei den Hauptreformatoren der ersten Generation, Martin Luther, Andreas Karlstadt, Huldrych Zwingli, Johannes Oekolampad und Philipp Melanchthon. Wo vorhanden, werden auch die jeweiligen Liturgien einbezogen.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-16-149970-8 / 978-3161499708 / 9783161499708

Verlag: Mohr Siebeck

Erscheinungsdatum: 30.06.2009

Seiten: 296

Auflage: 1

Autor(en): Dorothea Wendebourg

104,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück