Host Europe GmbH
header_caution_sign_verlauf.gif, 9 kB

Die von Ihnen gewünschte Seite ist aufgrund von Wartungsarbeiten temporär nicht erreichbar.

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.

This site is temporarily down for maintenance.

Please try again later.

Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Ethik im Pflegealltag

Wie Pflegekräfte ihr Handeln reflektieren und begründen können

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Was ist der Mensch? Was macht seine Würde aus? Wie sollen sich Pflegende, die in der Ausübung ihres Berufs in einer besonderen Beziehung zum Menschen stehen, im Berufsalltag und in Konfliktsituationen moralisch verhalten? Bedingt durch die wachsenden Möglichkeiten der Medizintechnik und der Gentechnologie, aber auch durch die zunehmende Ökonomisierung des Gesundheitswesens stellt sich die Frage nach dem Wesen des Menschen dringlicher denn je. Das Buch nimmt seinen Zugang zur Pflegeethik über Menschenbilder und die in ihnen angelegten Sinn- und Werttraditionen. Auf der Basis eines organisationsethischen Modells der Entscheidungsfindung befähigt es Pflegende zu reflektiertem Vorgehen und zu interdisziplinärer Kompetenz.weiterlesen

Elektronisches Format: PDF

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-17-026474-8 / 978-3170264748 / 9783170264748

Verlag: Kohlhammer

Erscheinungsdatum: 22.08.2002

Seiten: 233

Auflage: 1

Autor(en): Marion Großklaus-Seidel

18,99 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück