Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Ethik im transdisziplinären Sprachgebrauch

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Ausgangspunkt ist eine inhaltsanalytisch-empirisch angelegte Begleitstudie, die die Beiträge der bisherigen 7 Bände der Reihe «beim Wort» nimmt. Welches Bild ergibt die Ethik im fachdisziplinären Sprachgebrauch als Lieferant denk- und handlungsleitender Prinzipien? Sind diese mit anderen Fachdisziplinen vernetzt? Gibt es überhaupt noch «die» Ethik oder entwickeln sich die Bindestrich-Ethiken (z.B. die Medizin- und Bioethik, Wirtschafts- und Rechtsethik) zu hoch spezialisierten Binnenethiken, die einer dynamischen Eigenentwicklung unterliegen? Welche neuen ethischen Leitdisziplinen bilden sich, die die Entscheidungsprozesse steuern und Ansätze für ein neues Menschenbild liefern? Hochrangige Wissenschafter setzten sich mit der Studie auseinander und zeigen ganz deutlich: Die Ethik befindet sich in einem dynamischen Transformations- und Differenzierungsprozess und avanciert zur Schlüsselqualifikation des 21. Jahrhunderts.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-631-56774-6 / 978-3631567746 / 9783631567746

Verlag: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften

Erscheinungsdatum: 31.10.2008

Seiten: 434

Auflage: 1

Bandherausgeber: Michael Fischer, Kurt Seelmann

116,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück