Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Ethik in der psychotherapeutischen Praxis

Grundlagen - Fallbeispiele - Schlussfolgerungen

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

In der psychotherapeutischen Praxis ergeben sich häufig ethische Konstellationen, die auch den Rechtsrahmen berühren. Hierfür bieten die Beiträge im Sammelband konkrete Klärungs- und Lösungsoptionen. Folgende Themenfelder werden u.a. aufgegriffen: Selbstbestimmung, Aufklärung und Einwilligung, Nutzen-Risiko-Abwägung, Prävention, Ethos und therapeutische Grundhaltung, Schweigepflicht, Dokumentation, Datenschutz, Patientenrechte und Patientenbeschwerden, Grenzverletzungen, Ausbildung, LGBT, Interkulturalität in der Psychotherapie, Herausforderungen bei verschiedenen Lebensaltern, Verteilung von Therapieplätzen nach ethischen Gesichtspunkten, ökonomische Aspekte, auch in der stationären Versorgung, Transparenz, Unabhängigkeit und Interessenkonflikte. Die theoretischen Fragen und Problemstellungen werden anhand konkreter Fallbeispiele aus der Praxis erläutert. In einem eigenen Beitrag wird der rechtliche Rahmen psychotherapeutischen Handelns skizziert. Zentrale Begriffe finden sich in einem Glossar. Praxisnah wird aufgezeigt, nach welchen modernen und allgemein akzeptierten ethischen Prinzipien in einer wertepluralen Gesellschaft eine ethische Fallanalyse mit konkreten Lösungsoptionen durchgeführt werden kann.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-17-032657-6 / 978-3170326576 / 9783170326576

Verlag: Kohlhammer

Erscheinungsdatum: 27.11.2019

Seiten: 236

Auflage: 1

Zielgruppe: Psychologische und ärztliche Psychotherapeut*innen (approbiert oder in Ausbildung), Studierende der Psychologie und Medizin, Jurist*innen.

Beiträge von Brigitte Boothe, Matthias Nörtemann, Hanfried Helmchen, Dieter Birnbacher, Konstanze Plett, Katharina Woellert, Michael Linden, Harald Gündel, Klaus Lieb, Götz Mundle, Orsolya Friedrich, Wielant Machleidt, Karl-Heinz Bomberg, Timo O. Nieder, Bernd Puschner, Lieselotte Mahler, Andrea Schleu, Karl-Heinz Wehkamp, Serge Sulz, Jan Moeck, Jürgen Thorwart, Martin Stellpflug, Annette Güldenring, Miriam Abram, Leonore Kotte-Birnbacher, Goetz Broszeit, Eva-Marie Kessler, Tim Reiß, Christiane von Metzler, Paul Plener, Babette Kösters, Markus Kösters, Marlene Stoll, Martin Stellfplug, Diego Montano
Herausgegeben von Florian Steger, Jürgen Brunner

42,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück