Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Ethik und Technikbewertung

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Die Folgen der technischen Entwicklung eröffnen nicht nur neue Chancen, sondern bergen auch wachsende Risiken in sich. Um die Chancen zu vergrößern und die Risiken zu verringern, werden gegenwärtig zwei verschiedene Konzepte diskutiert: das Konzept der ethischen Techniksteuerung (Berufsethik des Ingenieurs) und das Konzept der politischen Techniksteuerung (Technikfolgen-Abschätzung bzw. Technikbewertung). Beide Konzepte haben spezifische Schwächen. Einerseits wird die Verantwortungsfähigkeit der einzelnen durch zahlreiche theoretische und praktische Schwierigkeiten eingeschränkt, und andererseits verbleibt die politische Technikbewertung außerhalb der technischen Entwicklung und ist dadurch in ihren Einflußmöglichkeiten begrenzt. Es gilt daher, die Idee der Ingenieurethik und die Idee der Technikfolgen-Abschätzung zu einer Synthese konzentrierter Techniksteuerung zusammenzuführen.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-518-28841-2 / 978-3518288412 / 9783518288412

Verlag: Suhrkamp

Erscheinungsdatum: 27.03.1996

Seiten: 379

Auflage: 2

Autor(en): Günter Ropohl

Stichwörter: ,

23,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück