Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

EU am Ende?

Unsere Zukunft jenseits von Kapitalismus und Kommandowirtschaft

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Die Systemkrise ist da. Weltweit. Sagen selbst jene, die sie verursachten. Sie wissen keinen Ausweg und machen dennoch so weiter wie üblich. Auf der anderen Seite gibt es nicht wenige, die dies ablehnen. Sie sagen: Wenn man einen Teich trocken legen will, sollte man besser nicht die Frösche fragen. Zu denen, die das System in Frage stellen und über andere Lösungen nachdenken, gehören die Autoren der hier versammelten Texte. Sie leben auf verschiedenen Kontinenten und bringen unterschiedliche Erfahrungen und Sichten ein. In diesem Band stellen sie ihre Überlegungen vor, die anregend und konstruktiv sind. Nach Ansicht von Prof. Heinz Dieterich, des Spiritus rector der Internationalen Forschungsgemeinschaft für Politische Ökonomie, handelt es sich dabei um das erste "wissenschaftlich fundierte Übergangsmodell von einer hochkomplexen Marktökonomie zu einer auf Arbeitswerten beruhenden Halbtagsgesellschaft mit Ökosteuern". Mit Beiträgen von Klaus Bartsch, Günter Buhlke, Paul Cockshott, Allin Cottrell, Heinz Dieterich, Gernot Ernst, Peter Karl Fleißner, Hans Modrow, Steffen Niese, Stefan Rehfus und Carsten Stahmerweiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-89793-266-1 / 978-3897932661 / 9783897932661

Verlag: edition ost

Erscheinungsdatum: 31.10.2011

Seiten: 128

Auflage: 1

Herausgegeben von Heinz Dieterich, Internationalen Forschungsgemeinschaft für Politische Ökonomie

9,95 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück