Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Europa 1215

Politik, Kultur und Literatur zur Zeit des IV. Laterankonzils

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Das von Papst Innozenz III. einberufene Konzil gilt als ein Höhepunkt der mittelalterlichen Kirchengeschichte. Zahlreiche der verabschiedeten Normen zeitigten weitreichende religiöse, politische und soziale Folgen, die auch für die Kunst und Literatur der Zeit von Bedeutsamkeit waren. Die hier versammelten Beiträge nehmen daher das Laterankonzil und die Entwicklungen des beginnenden 13. Jahrhunderts aus unterschiedlichen Perspektiven und methodischen Fragestellungen in den Blick. Zu den beteiligten Fachdisziplinen gehören die Geschichte, Kunstgeschichte, Lateinische Philologie, Philosophiegeschichte, Rechtsgeschichte sowie die romanistische und germanistische Literaturwissenschaft. Es werden so auch neue Impulse für ein interdisziplinäres Nachdenken über das Zusammenspiel von historisch-theologischen bzw. kultur- und literarhistorischen Wissensdiskursen und Topoi gesetzt.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-412-50381-9 / 978-3412503819 / 9783412503819

Verlag: Böhlau Köln

Erscheinungsdatum: 01.10.2018

Seiten: 319

Auflage: 1

Reihe herausgegeben von Helmut Neuhaus, Karl Acham, Klaus Herbers, Michael Schilling, Frank-Lothar Kroll, Norbert Nußbaum, Wolfgang Brückner, Tobias Leuker, Gustav Adolf Lehmann, Stefan Rebenich, Bernhard Jahn, Egon Boshof, Eva-Bettina Krems
Herausgegeben von Christiane Witthöft, Michele C. Ferrari

60,00 € inkl. MwSt.
gebundener Ladenpreis
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück