Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Europa und der 11. September 2001

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Am 11. September 2001 erschütterten die Terroranschläge von New York und Washington die Welt. Das Buch unternimmt einen Rückblick auf dieses Ereignis, das sich auch auf Europa in vielfacher Weise ausgewirkt hat. Wie hat man in Europa auf die Terroranschläge reagiert, wie wurden sie wahrgenommen und gedeutet und welche politischen Konsequenzen haben sich daraus ergeben? Diesen Fragen gehen die Autorinnen und Autoren in ihren Beiträgen über Deutschland, Großbritannien, Frankreich, Polen und das neutrale Österreich exemplarisch nach. Die europaweiten Debatten über den Irakkrieg und das damit einhergehende brüchige Verhältnis zwischen Europa und den USA werden ebenso beleuchtet wie 9/11 als Medienereignis. Thematisiert werden auch die Kontroversen über Amerikakritik und Antiamerikanismus einerseits sowie über Terror, Sicherheit und Islam(feindlichkeit) andererseits.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-205-78677-1 / 978-3205786771 / 9783205786771

Verlag: Böhlau Wien

Erscheinungsdatum: 30.06.2011

Seiten: 281

Auflage: 1

Beiträge von Eugen Freund, Monika Bernold, Wolfgang Aschauer, Reinhard Heinisch, Christian Muckenhumer, Hanna K. Ulatowska, Filip Fetko
Herausgegeben von Helga Embacher, Margit Reiter

Stichwörter: , , ,

39,00 € inkl. MwSt.
gebundener Ladenpreis
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück