Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Europa und die Welt

Studien zur welt-bürgerlichen Phänomenologie

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Im ersten der drei Teile des Buches wird die 'welt-bürgerliche' Spielart der Phänomenologie eingeführt und eine frei an Edmund Husserl und Martin Heidegger anknüpfende Antwort auf die Frage nach den Bedingungen interkultureller Verständigung entworfen. Der Mittelteil, das Zentrum des Buches, enthält eine phänomenologische Analyse der geistigen Situation bei den antiken Griechen, in der sich das kulturelle Gepräge Europas und die globale Ausstrahlung seiner Errungenschaften Wissenschaft und Demokratie vorbereitete, - Errungenschaften, die Europa mit einer gefährlich ambivalenten Sonderrolle im Wettstreit der Kulturen bezahlt. Im dritten Teil des Buches wird das Verhältnis zwischen Europa und den anderen Kulturen exemplarisch auf drei Feldern erörtert, dem Zusammenhang zwischen Menschenrechten und Verständnis der Familie in Ost und West, der Abhängigkeit des Ethos kultureller Welten von der religiösen Erfahrung und der grundlegenden Bedeutung des Klimas für die Unterschiede zwischen den Kulturen. *** The first of the three parts of the book introduces the 'world-citizenly' variety of phenomenology, loosely based on the work of Edmund Husserl and Martin Heidegger, and ventures an answer to the question of the conditions of inter-cultural communication. The middle part, the centrum of the book, contains a phenomenological analysis of the ancient Greeks' intellectual situation, in which the foundation was laid for the cultural character of Europe and the global spread of two of its achievements, science and democracy, achievements for which Europe pays with a dangerously ambivalent special status in the context of intercultural competition. In the third part of the book the relation between Europe and other cultures is explicated in an exemplary manner in three fields: the connection between human rights and the understanding of the family in the East and the West, the dependency of the ethos of cultural worlds upon religious experience and the fundamental significance of climate for the differences between cultures.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-89665-604-9 / 978-3896656049 / 9783896656049

Verlag: Academia

Erscheinungsdatum: 05.05.2013

Seiten: 210

Auflage: 1

Autor(en): Klaus Held

24,50 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück