Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Europäische Perspektiven der Rechtewahrnehmung durch Verwertungsgesellschaften

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Für den rechtsicheren, internationalen Lizenzerwerb von urheberrechtlichen Nutzungsrechten und deren Verfügbarkeit ist die Tätigkeit von Verwertungsgesellschaften bislang unabdingbar. Dabei sind die Gegenseitigkeitsverträge zwischen den Verwertungsgesellschaften zur gebietsübergreifenden Nutzungskontrolle und zur Repertoireverknüpfung erforderlich. Das EuGH-Urteil im Beschwerdeverfahren der Kommission gegen den Dachverband der Verwertungsgesellschaften CISAC wird deren Validität im europäischen Onlinemarkt wettbewerbsrechtlich würdigen. Die Arbeit befasst sich mit den rechtlichen, historischen und gesellschaftlichen Herausforderungen, die sich für den europäischen Gesetzgeber stellen. Es werden Regelungsvorschläge für einen rechtlichen Rahmen auf europäischer Ebene vorgestellt, der auch in einem gewandelten System der Rechtewahrnehmung weiterhin einen rechtsicheren, gebietsübergreifenden Lizenzmarkt gewährleistet und den urheberrechtlichen Vorgaben Rechnung trägt.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-8329-7495-4 / 978-3832974954 / 9783832974954

Verlag: Nomos

Erscheinungsdatum: 11.05.2012

Seiten: 212

Auflage: 1

Autor(en): Sophia Gräfin Grote

54,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück