Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Europas Zivilgesellschaft in der Wirtschafts- und Finanzkrise

Protest, Resilienz und Kämpfe um Deutungshoheit

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

• Krisendiskurse und kollektive Deutungsmuster• Zivilgesellschaftliche Akteure in der Krise• Implikationen für die Bewegungsforschung Der Band ist relevant für alle, die sich mit der Entwicklung Europas und der Zivilgesellschaft beschäftigen. Er bietet aktuelle Forschungsergebnisse für Wissenschaftler/innen, Studierende und interessierte Laien in den Feldern Bewegungsforschung, Politikwissenschaft, Soziologie, Kulturwissenschaft und Europawissenschaft, insbesondere Südeuropa.  ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutschen Institut für Urbanistik, assoziierter Wissenschaftler am Institut für Protest und Bewegungsforschung und Privatdozent an der Freien Universität Berlin.  promoviert am Institut für Soziologie der Freien Universität Berlin und ist Leiter der Geschäftsstelle des Instituts für Protest- und Bewegungsforschung.  ist assoziierte Wissenschaftlerin des Instituts für Protest- und Bewegungsforschung. weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-658-20896-7 / 978-3658208967 / 9783658208967

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

Erscheinungsdatum: 24.04.2018

Seiten: 204

Auflage: 1

Herausgegeben von Jochen Roose, Moritz Sommer, Franziska Scholl

44,99 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück