Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Europaschule in Hessen

Zwanzig Jahre Schulentwicklung und Bildung für Europa<br>

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Welchen Beitrag leisten Europaschulen, Schülerinnen und Schüler auf das europäische Zusammenleben in einer globalisierten Welt bzw. in der eigenen Einwanderungsgesellschaft vorzubereiten? Wie erfolgreich war das Schulentwicklungsmodell teilautonomer Europaschulen und wie weit trägt es noch heute? Mit der Perspektive der Governance-Forschung untersucht der Autor erstmalig die Akzeptanz des Bildungsangebots der Europaschule bei Schülerinnen und Schülern. Dabei beschreibt er den Schulentwicklungsprozess selbstständiger Europaschulen im Kontext wechselnder bildungspolitischer Konjunkturen – von der „verwalteten Schule“ bis zur „evidenzbasierten“ Bildungspolitik heute. Diese multiperspektivische Langzeit-Studie bestätigt die Schulforschung: Schulreformen können „immer nur mit den Lehrerinnen und Lehrern und nicht ohne oder gar gegen sie“ stattf nden (Terhart 2010). Auf dieser Grundlage werden auch Handlungsperspektiven für das hessische Europaschulprogramm aufgezeigt.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-9541402-4-4 / 978-3954140244 / 9783954140244

Verlag: Debus Pädagogik

Erscheinungsdatum: 10.09.2013

Seiten: 448

Auflage: 1

Autor(en): Siegfried Seyler

49,80 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück