Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Eusebius und die Heilige Schrift

Die Schriftvorlagen des Onomastikons der biblischen Ortsnamen

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Die mehr als 800 Belege, die Eusebius in seinem „Onomastikon der biblischen Ortsnamen“ gesammelt hatte, stammen alle aus der griechischen Überlieferung des Alten und Neuen Testaments. Die vorliegende Studie weist erstmals nach, dass Eusebius’ „Onomastikon“ fast ausschließlich auf einem biblischen Text basierte, der aus der wissenschaftlichen Tradition des Origenes stammte. Der Nachweis wird damit geführt, dass für die einzelnen Lemmata des „Onomastikons“ jeweils die griechischen Namensformen aus der Tradition des Origenes beigebracht werden. Die Textbasis des „Onomastikons“ wird damit erstmals auf eine nachprüfbare Grundlage gestellt.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Elektronisches Format: PDF

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-11-022601-0 / 978-3110226010 / 9783110226010

Verlag: De Gruyter

Erscheinungsdatum: 27.09.2010

Seiten: 667

Auflage: 1

Autor(en): Stefan Timm

249,00 € inkl. MwSt.
Multi-user eBook price
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück