Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Evaluation, Kriminalpolitik und Strafrechtsreform Evaluation, politique criminelle et réforme du droit pénal

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Evaluationen sind Vorhaben, die eine sach- und fachgerechte Bewertung von Politik und Verwaltungshandlungen zum Ziel haben. Sie werden zur politischen Steuerung, zur Qualitätssicherung oder zur Beurteilung von Effektivität und Effizienz staatlicher Massnahmen eingesetzt. Bestimmte Formen von Evaluationen stehen mit Reorganisationen und Veränderungen von Ämtern, Diensten oder Einrichtungen im Zusammenhang. Sie zeitigen teilweise einschneidende Folgen für einzelne Personen infolge von Versetzungen, Freistellungen und Entlassungen. Der Tagungsband umfasst die Beiträge des Kongresses 2016 der Schweizerischen Arbeitsgruppe für Kriminologie, der dem Thema «Evaluationen, Kriminalpolitik und Strafrechtsreform» gewidmet war. Une évaluation est une procédure visant à fournir une appréciation d’une politique publique ou d’un acte de l’administration. Elle est réalisée en vue d'assister les organes de l’État dans la prise de décision, le contrôle de qualité et la détermination de l’efficacité et de l’efficience des mesures étatiques. Certaines formes d’évaluation s’appliquent en particulier à la réorganisation d’offices et de services et au réaménagement de certaines infrastructures. Les évaluations peuvent alors avoir des conséquences graves pour les personnes concernées et aboutir à des mutations et des licenciements. Cet ouvrage collectif rassemble les Actes du colloque 2016 du Groupe suisse de criminologie qui portait sur le thème « Évaluations, politique criminelle et réforme du droit pénal ». Bildprobeweiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Bitte beachten Sie, dass der Verlag dieses Titels aus Schweiz kommt.

Elektronisches Format: PDF

Sprache(n): Französisch, Deutsch

ISBN: 978-3-7272-8723-7 / 978-3727287237 / 9783727287237

Verlag: Stämpfli Verlag

Erscheinungsdatum: 02.02.2017

Seiten: 216

Auflage: 1

Beiträge von Werner Bussmann, Hans Fehr, Benjamin F. Brägger, Hanspeter Uster, Daniel Fink, Hansueli Gürber, Jacques Bühler, Marcel Riesen-Kupper, Madleina Manetsch, Emmanuel Sangra, Barbara Häring, Mirjam Loewe-Baur, Denise Efionayi, Stefan Siegrist, Mario Cavegn, Frederic Béen
Herausgegeben von Christian Schwarzenegger, Stefan Keller

71,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück