Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Evangelisation

Theologische Grundlagen, Zugänge und Perspektiven

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Dieses Grundlagenwerk zum Thema Evangelisation wird im deutschsprachigen Raum Maßstäbe setzen. Es will Grundlagen der Evangelisation benennen und zum konstruktiv-kritischen Diskurs einladen. In drei Teilen nähern sich die Autoren dem spannungsreichen Thema. Zum Ersten werden zur Orientierung grundlegende Klärungen geboten: begriffsgeschichtliche, exegetische, praktisch-theologische und missionstheologische Perspektiven werden eingenommen. Zum Zweiten geht es um Vertiefungen: Neben systematisch-theologischen und missionswissenschaftlichen Zusammenhängen wird eine Praktische Theologie der Evangelisation vorgestellt. Und zum Dritten wird eine Re-Kontextualisierung des Evangelisationsbegriffs als »Frohbotschaften« unternommen. Dabei wird der Begriff »Evangelisation« unter verschiedenen Gesichtspunkten – darunter genealogische, poststrukturalistische und onomatologische – betrachtet. Ebenso wird explorativ »Evangelisation« im digitalen Raum erkundet. [Evangelism. Theological Foundations, Approaches and Perspectives] This publication on evangelism will set standards in the German-speaking world. It aims to identify the essentials of evangelism and wants to invite constructive and critical discourse. The authors approach this exciting topic in three parts. First, they offer basic clarifications for orientation: conceptual-historical, exegetical, practical-theological and missiological perspectives are taken. Secondly, it is a matter of deepening: In addition to systematic-theological and missiological contexts, a practical theology of evangelism is presented. And thirdly, a re-contextualization of the concept of evangelization as »good news« is undertaken. In doing so, the term evangelism is considered from various points of view - including genealogical, poststructuralist, and onomatological. Likewise, evangelism in digital space is explored. Michael Herbst, Dr. theol., Jahrgang 1955, studierte Evangelische Theologie an der Kirchlichen Hochschule Bethel, der Georg-August-Universität Göttingen und der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Er war Pfarrer in Münster und Bielefeld und von 1996 bis 2021 Professor für Praktische Theologie und Gründungsdirektor des Instituts zur Erforschung von Evangelisaton und Gemeindeentwicklung der Universität Greifswald. Andreas Jansson, Dr. theol., Jahrgang 1989, studierte Evangelische Theologie in Hamburg und Greifswald. Von 2017 bis 2022 war er Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut zur Erforschung von Evangelisation und Gemeindeentwicklung (IEEG) der Universität Greifswald. Seit Ende 2022 arbeitet er hauptamtlich bei GreifBar (Greifswald) sowie nebenberuflich als selbstständiger theologischer Referent und Lehrer. David Reißmann, Mag. theol., Jahrgang 1988, studierte Evangelische Theologie in Würzburg, Greifswald, Princeton und Heidelberg. Er ist Doktorand am Lehrstuhl für Religionswissenschaft und Interkulturelle Theologie in Heidelberg und Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Forschungsstelle MKG (Missionale Kirchen- und Gemeindeentwicklung) an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Patrick Todjeras, Dr. theol., Jahrgang 1983, studierte Evangelische Theologie in Wien und Los Angeles. Er ist Direktor des Instituts zur Erforschung von Mission und Kirche sowie des Werkes für Evangelisation und Gemeindeaufbau in der Evangelischen Kirche in Österreich und arbeitet zu Themen der Evangelisation, Kirchentheorie und Homiletik. Blurb Until recently, evangelism and evangelization have been largely neglected in Western academic theology. At the same time ecclesial and ecumenical documents show an increasing emphasis on the centrality of evangelism for the Christian faith. After all, Christianity is a religion of salvation, with good and joyful news as its core message. This book, a solid cooperative effort of capable theologians, is a welcome attempt to bridge the gap between academic theology and a growing ecumenical consensus. It may be the most thorough and comprehensive theological discussion of evangelism to date, and it is likely to become an important textbook for generations of theologians. Stefan Paas Professor of Missiology and Public Theology, Vrije Universiteit Amsterdam Professor of Missiology, Theologische Universiteit Utrechtweiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-374-07514-0 / 978-3374075140 / 9783374075140

Verlag: Evangelische Verlagsanstalt

Erscheinungsdatum: 23.02.2024

Seiten: 540

Auflage: 1

Autor(en): Patrick Todjeras, David Reißmann, Andreas C. Jansson, Michael Michael Herbst

39,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück