Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Evangelische Kirche im Freistaat Anhalt

Erinnerungen von Oberkirchenrat Franz Hoffmann an die Jahre 1918 bis 1923

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Nach der Novemberrevolution 1918 standen auch die Kirchen vor der Notwendigkeit eines Neuanfangs. Mit dem Ende der Monarchien war das landesherrliche Kirchenregiment hinfällig, eine neue kirchliche Rechts- und Organisationsstruktur musste gefunden und geschaffen werden. Mit der Edition der Erinnerungen von Franz Hoffmann (1854–1941) wird dieser Kontext in landesgeschichtlicher Perspektive für die Jahre 1918 bis 1923 betrachtet. Hoffmann war der letzte leitende Geistliche der Landeskirche des Herzogtums Anhalt gewesen und wurde 1920 Oberkirchenrat und damit erster Vorsitzender des neuen Leitungsgremiums einer selbständigen Landeskirche, des Evangelischen Landeskirchenrats für Anhalt. Der Text führt in die wichtigsten Akteure und Etappen des maßgeblich von Hoffmann geprägten Prozesses der kirchlichen Selbstständigwerdung ein und gibt einen spannenden Eindruck von den Konflikten zwischen Kirche und Staat sowie innerhalb der Kirche. Dem dabei zum Tragen kommenden Antagonismus zwischen kirchlichem Liberalismus und Konservatismus widmet sich die Einleitung insbesondere. Ein Personenverzeichnis enthält die Biogramme sämtlicher in der Edition vorkommender Personen.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-9631145-2-6 / 978-3963114526 / 9783963114526

Verlag: Mitteldeutscher Verlag

Erscheinungsdatum: 30.11.2020

Seiten: 256

Auflage: 1

Herausgegeben von Jan Brademann

40,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück