Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Evidenzen des Expositorischen

Wie in Ausstellungen Wissen, Erkenntnis und ästhetische Bedeutung erzeugt wird

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Ausstellungen sollen Wissen vermitteln. Aber wie genau tun sie das? Die Beiträge dieses Bandes gehen der Frage nach, wie in Museen und Ausstellungen durch expositorische Konstellationen spezifische Evidenzen erzeugt werden. Sie beleuchten aus unterschiedlichen Perspektiven Prozesse des Erkennens und Verstehens im Zusammenspiel von Kunstwerken, Räumen, Displays sowie auch zwischen Kurator_innen und Rezipient_innen. Neben aktuellen Ansätzen der Curatorial Studies, Kunstwissenschaft, Philosophie, Theater- und Tanzwissenschaft, die Ausstellungen als komplexe Konfigurationen einer ästhetischen Bedeutungserzeugung untersuchen, werden auch Fallstudien zur Ausstellungspraxis seit den 1960er-Jahren miteinbezogen und analysiert.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Elektronisches Format: PDF

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-8394-4210-4 / 978-3839442104 / 9783839442104

Verlag: transcript

Erscheinungsdatum: 31.08.2019

Seiten: 360

Auflage: 1

Herausgegeben von Klaus Krüger, Andreas Schalhorn, Elke Anna Werner, Elke A. Werner
Unterstützt von Tabea Metzel

32,99 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück