Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Existentielle Perspektiven in der Mediation

Implikationen aus Logotherapie und Existenzanalyse für die Mediation

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Mediation versteht sich als Verfahren, in dem die Streitenden als Person wahrgenommen und wertgeschätzt werden. Möglichst alle ihre streitmotivierenden Interessen werden wahr- und ernst genommen und in dem jeweiligen Lebenskontext des Streits und ggf. darüber hinaus verstanden. Damit werden Bereiche (Person, Interessen und Lebenskontext) berührt, die jeweils existentielle Bedeutung entfalten können. Konflikte und Entscheidungssituationen gehören zu dem, was Leben prägt und ausmacht. Insoweit beschäftigt sich Mediation mit existentiellen Lebensphänomenen. Logotherapie und Existenzanalyse (LT/EA) versteht sich als ein Ansatz der humanistischen Psychotherapie mit Schwerpunkten auf Sinnfindung und authentischer, freiheitlicher Übernahme von Verantwortung im Lebensvollzug sowie der Begleitung von (einzelnen) Entscheidungsprozessen. In der Arbeit wird in der Vorannahme von Schnittmengen zwischen Mediation und LT/EA erörtert, welche Grundprämissen, Modelle und Methoden der LT/EA – und wenn ja wie – geeignet sind, in den (Methoden-)Koffer der Mediation Einzug zu halten. Die Arbeit versteht sich dabei auch als ein Beitrag zum interdisziplinären Dialog zwischen Mediation und Psychologie.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-943951-72-1 / 978-3943951721 / 9783943951721

Verlag: Wolfgang Metzner Verlag

Erscheinungsdatum: 02.08.2016

Seiten: 111

Autor(en): Olav Berger

19,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück