Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Exklusion im Zentrum

Die brasilianische Favela zwischen Stigmatisierung und Widerständigkeit

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Die innerstädtischen Favelas sind aus den brasilianischen Metropolen nicht mehr wegzudenken und stellen das kulturelle Rückgrat der Städte dar. Ihre Existenz verdanken sie dem Sieg über die alltägliche Demütigung und verweigerte Vollbürgerschaft. Eberhard Rothfuß legt seiner Studie eine anerkennungstheoretische Perspektive nach Honneth (1992) zugrunde und thematisiert Alltagspraktiken in Favelas am empirischen Beispiel des »Calabar«-Viertels in Salvador da Bahia. Er zeigt: Es sind einerseits Praktiken 'unproduktiver Verausgabung' und andererseits Praktiken der Widerständigkeit, mit denen sich die Bewohner_innen fintenreich gegen die fortwährende Stigmatisierung und Missachtung in der sozial äußerst ungleichen Gesellschaft Brasiliens wehren.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-8376-2016-0 / 978-3837620160 / 9783837620160

Verlag: transcript

Erscheinungsdatum: 30.09.2012

Seiten: 290

Auflage: 1

Autor(en): Eberhard Rothfuß

33,80 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück