Experimentierkompetenz erfassen
Analyse von Prozessen und Mustern am Beispiel von Lehramtsstudierenden der Chemie
Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)
Die Förderung von Experimentierkompetenz ist sowohl für den Schulunterricht als auch für die Lehrkräfteausbildung bedeutsam. Ergebnisse empirischer Studien weisen jedoch darauf hin, dass Schülerinnen und Schüler wie Lehrkräfte Schwierigkeiten mit dem eigenständigen Experimentieren haben. Für eine gezielte Förderung von Experimentierkompetenz ist eine differenzierte Betrachtung von Experimentierprozessen erforderlich. In einer ersten Teilstudie wurde zunächst das eigens entwickelte Modell zur Beschreibung von Experimentierprozessen überprüft. Anhand der im Modell aufgeführten Aspekte lassen sich Experimentierprozesse detailliert beschreiben. Im Rahmen dieser Studie diente es als Grundlage für die Analyse von Experimentierverläufen. Hierbei konnten drei Muster identifiziert werden, mit denen sich individuelle Unterschiede beschreiben lassen. Um Hinweise auf die Entstehung dieser Muster zu finden, wurde eine zweite Teilstudie durchgeführt. Die Ergebnisse legen die Vermutung nahe, dass die vorgestellten Muster nicht aufgabenspezifisch sind, sondern Aspekte von Experimentierkompetenz darstellen.
weiterlesen
Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien
45,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand
lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage
zurück