Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Experten für Eigensinn

Berichte gelungener Zusammenarbeit bei herausforderndem Verhalten von Klienten, Angehörigen und Fachkräften

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Alle Profis in der Gemeindepsychiatrie kennen sie: Menschen mit ungewöhnlichen Lebensentwürfen oder herausforderndem Verhalten gelten als Regelverweigerer, schwierig und arbeitsintensiv. »Man könnte ... sagen, an diesen Klienten zeigt sich die Qualität der gemeindepsychiatrischen Versorgung. Mit ihnen zu arbeiten erfordert eine hohe fachliche Kunst, es braucht die Besten im Team.« Die meisten Menschen mit herausforderndem Verhalten würden sich selbst keineswegs als »schwierig« bezeichnen. Sie wünschen Hilfe, lehnen sich aber gleichzeitig z. B. gegen Regeln der Wohneinrichtung oder der Medikation auf. Angehörige und Fachkräfte erleben dies häufig als Verweigerung. Sie übersehen dabei, dass diese Menschen oft nur ganz eigene Vorstellungen hartnäckig verfolgen – sie sind: Experten für Eigensinn. Zwanzig Porträts aus der Praxis, in denen die Perspektiven aller Beteiligten zur Geltung kommen, machen deutlich: Es ist auch in schwierigen Fällen möglich, mit individuellen und kreativen Lösungen eine Alltagsstruktur aufzubauen und Zukunftsperspektiven zu entwickeln. - Konkurrenzlos: multiperspektivische Sicht - Strukturierte Erfahrungen aus der professionellen Arbeit mit schwierigen Klient*innen - Fachliches Kapitel zu Methoden und Strukturenweiterlesen

Elektronisches Format: PDF

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-88414-969-0 / 978-3884149690 / 9783884149690

Verlag: Psychiatrie Verlag

Erscheinungsdatum: 12.03.2019

Seiten: 240

Auflage: 1

Zielgruppe: Empfehlenswert für Mitarbeiter*innen der Gemeindepsychiatrie besonders im Betreuten Wohnen: Sozialarbeiter*innen, Heilpädagog*innen, Ergotherapeut*innen, Pflegende, Berufsbetreuer*innen.

Autor(en): Daniela Schlütz, Jo Becker

19,99 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück