Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Facetten der außerschulischen und schulischen Sozialisation von Kindern und Jugendlichen

Schüler im Unterricht verstehen

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Diese Publikation stellt die Facetten der außerschulischen und schulischen Sozialisation von Kindern und Jugendlichen vor. In Hinblick auf den gesellschaftlichen Wandel erläutert das Buch im Grundsatz die vielfältigen Möglichkeiten des Einflusses von Sozialisationsinstanzen, die auf Kinder und Jugendliche eine prägende Wirkung darstellen. Zu den wichtigsten und prägendsten Sozialisationsinstanzen zählen Familie, Schule, Freunde und Medien. Die Erörterung dieser in der Publikation beschriebenen Sozialisationsinstanzen erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Um das Unterrichtsgeschehen planen zu können, ist es wichtig, dass die Lehrperson über möglichst viele Informationen über Wissen, Einstellungen und Verhaltensweisen der Schüler verfügt. Dazu gehören auch Informationen über die vorschulischen und außerschulischen Sozialisationsprozesse, denen die Schüler ausgesetzt sind und waren. Sozialisation beinhaltet im Grundsatz die Auseinandersetzung und die Beziehung zwischen der individuellen Persönlichkeitsentwicklung und der gesellschaftlich vermittelten sozialen Umwelt, die nicht an pädagogische Absichten und Didaktiken geknüpft sind. Die Sozialisation innerhalb der Gesellschaft wird durch zwei Parameter bestimmt. Sozialisationsprozesse stellen den Fortbestand und den Zusammenhang der Gesellschaft sicher und sie gewährleisten die Aufrechterhaltung und Reproduktion bestehender Strukturen und Abhängigkeitsverhältnisse. Dieser Band stellt eine Übersicht der für die soziale Entwicklung des Kindes wichtigen und notwendigen Sozialisationsinstanzen dar und beschreibt das breite Spektrum der Sozialisation. Diese Publikation ist eine Bestandsaufnahme aus der pädagogischen Perspektive zur Unterstützung des schulischen Unterrichts. Sie ist als Arbeitsbuch konzipiert und richtet sich daher als praxisrelevanter Ratgeber an alle berufserfahrenen Lehrpersonen der Schule, aber auch an Studierende der verschiedenen Lehrämter und Lehrpersonen im Vorbereitungsdienst sowie an interessierte Eltern. Mein Dank gilt zunächst allen Studentinnen und Studenten der Universität Flensburg (Institut für Schulpädagogik), die das Grundlagenseminar zur schulischen und außerschulischen Sozialisation seit dem Wintersemester 2004/2005 besuchten und sich durch ihre qualifizierten Beiträge an der Diskussion beteiligten. Die Ergebnisse einer intensiven und umfangreichen Seminararbeit aus sieben Jahre finden sich in dieser Publikation wieder.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-9864943-5-3 / 978-3986494353 / 9783986494353

Verlag: Schneider Hohengehren

Erscheinungsdatum: 31.10.2012

Seiten: 206

Auflage: 1

Autor(en): Hans Toman

19,80 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück