Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Fallbuch zur Ergotherapie in der Pädiatrie

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Theorie und Praxis verknüpfen - von Experten lernen! Praktiker und Lehrende aus der Pädiatrie schildern Ihnen 12 repräsentative Fälle aus der Praxis, mit denen Sie die Planung verschiedener Phasen des Therapieprozesses lernen können: Problemanalyse, Intervention und Evaluation. Erarbeiten Sie anhand abwechslungsreicher Fragestellungen z.B.: - Wünsche, Bedürfnisse und Schwierigkeiten der Familienmitglieder und anderer Bezugspersonen zu verstehen - Probleme aus der Sicht verschiedener Bezugsrahmen zu analysieren - Zu entscheiden und zu argumentieren, welche Vorgehensweise in der beschriebenen Situation angemessen ist - Befunde und Situationsbeschreibungen anhand der ICF zu sortieren - Ziele zu formulieren - Theoriegeleitet zu entscheiden, welche Interventionen sinnvoll sind - Evaluationen zu planen - Therapiesituationen zu bewerten Ihre Arbeitsergebnisse reflektieren Sie anhand der Expertenschilderungen, bewerten Ihre Kompetenzen und planen weitere Lernschritte. Die Fallarbeiten setzen theoretisches Grundwissen voraus und sind besonders geeignet für: - Vorbereitung und Begleitung der praktischen Ausbildung - Auffrischen und Vertiefen der Verknüpfung von Theorie und Praxis - Üben des Clinical Reasoning Sie können in der Lehre an Berufsfachschulen und Studiengängen eingesetzt werden. Eine Einführung zur Arbeit mit Fällen, Glossar und Tipps für Lehrende erleichtern die Anwendung.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Elektronisches Format: PDF

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-13-150891-1 / 978-3131508911 / 9783131508911

Verlag: Thieme

Erscheinungsdatum: 21.10.2009

Seiten: 264

Auflage: 1

Zielgruppe: Medizinische Fachberufe

Herausgegeben von Heidrun Becker, Ursula Walkenhorst
Beiträge von Barbara Heller, Andrea Espei, Melanie Hessenauer

19,99 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück