Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Familie und Biopolitik

Regulierung und Reproduktion von Bevölkerung in der »nachhaltigen Familienpolitik«

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Im Zuge der nachhaltigen Familienpolitik zwischen 2002 und 2008 wurden in Deutschland weitreichende Reformen umgesetzt. Maßnahmen wie der angestrebte Ausbau der Kindertagesbetreuung und die Einführung eines einkommensabhängigen Elterngeldes stellen eine programmatische Neuausrichtung gegenüber der konservativen Wohlfahrtsstaatspolitik dar. Katharina Hajek analysiert die Expertisen, Studien und Gutachten, die dieser Politik zugrunde liegen und zeigt, dass mit ihren bevölkerungspolitischen Motiven nicht nur neue Väter- und Mütterbilder und eine Neubestimmung des Verhältnisses von Öffentlich und Privat einhergehen, sondern auch spezifische Ungleichheiten sowie ein grundlegend neues Verständnis von Familie.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-593-51109-2 / 978-3593511092 / 9783593511092

Verlag: Campus

Erscheinungsdatum: 22.07.2020

Angekündigt für den 08.04.2019

Seiten: 332

Auflage: 1

Autor(en): Katharina Hajek

39,95 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück