Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Familie und Normalität

Diskurse, Praxen und Aushandlungsprozesse

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Normalität wird als Anforderung erlebt und zugleich selbst hergestellt. Der Band versammelt Beiträge zu Aushandlungsprozessen, Positionierungen und Erfahrungen mit Normalitätsvorstellungen sowohl im pädagogischen Kontext als auch in der Alltagspraxis von nicht-klassischen Familien. Dies umfasst Bereiche der frühen Kindheit, Jugendhilfe und Schule sowie spezielle Erfahrungen mit (Dis)Ability, Flucht, Migration, verschiedenen Elternschaften, darüber hinaus aber auch Reproduktionsmedizin, Medien und Enabling-Technologien.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-8474-2341-6 / 978-3847423416 / 9783847423416

Verlag: Verlag Barbara Budrich

Erscheinungsdatum: 14.12.2020

Seiten: 344

Auflage: 1

Zielgruppe: Forschende und Lehrende der Erziehungswissenschaft und der Sozialwissenschaft, insbesondere im Bereich der Familienforschung

Beiträge von Carsten Schröder, Elke Kleinau, Wiebke Scharathow, Cornelia Schadler, Anja Schierbaum, Michael Tunç, Tino Schlinzig, Donja Amirpur, Angela Wernberger, Bruno Leutwyler, Désirée Bender, Oxana Ivanova-Chessex, Angela Rein, Ulrike Lingen-Ali, Sarah Dionisius, Kadidja Rohmann, Diana Dreßler, Lalitha Chamakalayil, Christoph Piske, Ulrike Koopmann
Herausgegeben von Christine Riegel, Anne-Christin Schondelmayer, Sebastian Fitz-Klausner

34,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück