Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Familie von morgen

Neue Werte für die Familie(npolitik)

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Die Familie kann man sich nicht aussuchen. Oder doch? Familienleben gibt es heute in vielfältigen Formen. Dies eröffnet viele Möglichkeiten, führt aber auch zu Irritationen und Konflikten. In diesem Band bringen die Herausgeberinnen historische, sozialwissenschaftliche, politische, juristische, theologisch-ethische und kulturwissenschaftliche Positionen zusammen. Sie zeigen Chancen der aktuell gelebten Familienvielfalt auf und gehen auf unterschiedlichen Ebenen der Frage nach, wie ein gutes Zusammenleben der verschiedenen Familienformen weiterhin gestärkt werden kann.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-8474-2211-2 / 978-3847422112 / 9783847422112

Verlag: Verlag Barbara Budrich

Erscheinungsdatum: 15.07.2019

Seiten: 195

Auflage: 1

Zielgruppe: Lehrende und Forschende in Soziologie, Gender Studies und Erziehungswissenschaft

Beiträge von Christine Wimbauer, Konrad Duden, Erol Yildiz, Ralf Evers, Almut Peukert, Dorett Funcke, Mona Motakef, Cornelia Schadler, Ralph Charbonnier, Ute Gause, Gerhard Schreiber, Anita Christians-Albrecht, Christopher Neumaier, Katharina Gerarts, Monika Götsch, Michael Plaß, Gabriele Boos-Niazy, Julia Teschlade, Susann Rüthrich, Silke Radosh-Hinder, Jörg Litwinschuh-Barthel
Herausgegeben von Eva Harasta, Bundesstiftung Magnus Hirschfeld, Carolin Küppers

28,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück