Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Familien mit multipler Elternschaft

Entstehungszusammenhänge, Herausforderungen und Potentiale

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Wie wird Familienleben jenseits gängiger Familienleitbilder gestaltet und gelebt? In den Beiträgen zu den Familienformen mit multipler Elternschaft beschreiben die Autorinnen und Autoren die Entstehungszusammenhänge und quantitative Verbreitung von Adoptiv-, Pflege-, Stief- und Regenbogenfamilien sowie Familien nach Gametenspende und diskutieren deren Herausforderungen und Potentiale. Anschließend werden die aktuell geltenden rechtlichen Rahmenbedingungen dieser Familienformen dargestellt und der Reformbedarf aufgezeigt. In einem weiteren Beitrag geht es um die Repräsentation von Familie in Fernsehserien. Zuletzt werden wichtige ethische Fragen im Kontext multipler Elternschaft erörtert Das Buch richtet sich an Fachkräfte der Familien-, Kinder und Jugendhilfe, Familiensoziologinnen und -soziologen sowie Sozialwissenschaftlerinnen und Sozialwissenschaftler anderer Fachrichtungen. Ihnen soll das Buch ermöglichen, den Blick auf Familie zu erweitern, indem wichtige Themen aufgezeigt werden, die im Familienleben mit multipler Elternschaft von Bedeutung sind.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-8474-2103-0 / 978-3847421030 / 9783847421030

Verlag: Verlag Barbara Budrich

Erscheinungsdatum: 23.10.2017

Seiten: 228

Auflage: 1

Beiträge von Petra Thorn, Lothar Mikos, Harald Rost, Nina Dethloff, Walter Gehres, Anja Timmermann, Christine Entleitner-Phleps, Annemaria Köhler, Evelyn Kröper, Judith Franz
Herausgegeben von Tanja Mühling, Andrea Buschner, Birgit Mayer-Lewis, Pia Bergold

29,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück