Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Familienbildung und Erwerbstätigkeit im demographischen Wandel

Proceedings der 23. Arbeitstagung der Deutschen Gesellschaft für Bevölkerungswissenschaft am 28. Februar — 3. März 1989 in Bad Homburg v.d.H.

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

In der Öffentlichkeit wird der Erwerbstätigkeit von Frauen die Schuld an den sehr niedrigen Geburtenhäufigkeiten in der Bundesrepublik gegeben. Der vorliegende Band legt eine Reihe von soziologischen und ökonomischen Aufsätzen vor, die dieser populären These widersprechen. Insbesondere wird gezeigt, daß eine Familienpolitik, die nur die Mutterrolle (finanziell) unterstützt, zum Scheitern verurteilt ist. Für viele Frauen ist Erwerbstätigkeit unverzichtbar geworden. Gleichzeitig gibt es aber Kinderwünsche. Deswegen ist eine Wirtschafts- und Sozialpolitik, insbesondere eine Arbeitspolitik, die die Vereinbarkeit von Erwerbstätigkeit und Kindererziehung erleichtert, die beste Familienpolitik.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Elektronisches Format: PDF

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-642-83989-4 / 978-3642839894 / 9783642839894

Verlag: Springer Berlin

Erscheinungsdatum: 13.03.2013

Seiten: 337

Herausgegeben von Hans-Joachim Hoffmann-Nowotny, Gert Wagner, Notburga Ott

42,99 € inkl. MwSt.
Fixed Retail Price
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück