Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Fans

Soziologische Perspektiven

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Fans sind ein weit verbreitetes und vielfältiges Phänomen: Menschen sind Fans von Fußballvereinen, Musikern, Filmstars, Automarken, Buchfiguren und vielen anderen Dingen. Es gibt Fans in verschiedenen Altersgruppen und Schichten. Dieser Band legt erstmals eine umfassende Soziologie der Fans vor. Die hier versammelten Beiträge wenden soziologische Theorieperspektiven und empirische Instrumentarien auf Fans und Fantum an. Sie analysieren Fans hinsichtlich ihrer spezifischen Emotionalität, ihrer Kultur und Lebensführung, ihrer Sozialisation und Sozialstruktur, ihres Konsumverhaltens, ihrer Mediennutzung und ihrer politischen Partizipation. Thematisiert werden außerdem die internen Abgrenzungen in Fan-Szenen, Fragen der Migration und Globalisierung von Fans, Geschlechterkonstruktionen in Fan-Gemeinschaften sowie die Geschichte des Fantums. Mit Beiträgen von Jochen Roose, Mike S. Schäfer, Thomas Schmidt-Lux, Solvejg Jobst & Jan Skrobanek, Gunnar Otte, Bettina Fritzsche, Rainer Winter, Kai-Uwe Hellmann & Leila Akremi, Winfried Gebhardt, Dieter Ohr, Alexander Leistner, Victoria Schwenzer & Nicole Selmerweiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Elektronisches Format: PDF

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-658-17520-7 / 978-3658175207 / 9783658175207

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

Erscheinungsdatum: 17.04.2017

Seiten: 397

Auflage: 2

Herausgegeben von Jochen Roose, Mike S. Schäfer, Thomas Schmidt-Lux

54,99 € inkl. MwSt.
Fixed Retail Price
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück