Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Fast Forward?

Sammeln, Bewahren und Zugänglichmachen von audiovisuellen Medien in der Österreichischen Mediathek

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Sammeln, bewahren und zugänglich machen – das sind jene Säulen, auf denen die Arbeit der Österreichischen Mediathek basiert und die dafür Sorge tragen, dass das audiovisuelle Gedächtnis des Landes jetzt und in Zukunft uns allen zur Verfügung steht. Die Arbeit in einem audiovisuellen Archiv wie der Österreichischen Mediathek ist vielfältig. Auf inhaltlicher Ebene deckt der gesetzliche Sammlungsauftrag ein breites Spektrum kultureller und gesellschaftlicher Themen ab, von Musik, Literatur und Theater bis hin zu Gesellschaft, Wissenschaft, Kunst und Politik. In Fragen der Audio- und Videodigitalisierung sowie der digitalen Langzeitarchivierung folgt die Österreichische Mediathek den aktuellen Anforderungen hinsichtlich Archivierung und Benützung und integriert den steten Wandel auf diesem Gebiet in ihre tägliche Arbeit. In Fragen der Benützung geht sie schon seit Jahren einen Weg größtmöglicher Zugänglichkeit im Internet. Im vorliegenden Band stellen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die unterschiedlichen Aufgabengebiete und Themenbereiche der Österreichischen Mediathek vor und geben einen Einblick in die Arbeitsfelder eines audiovisuellen Archivs.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-903242-06-7 / 978-3903242067 / 9783903242067

Verlag: Technisches Museum Wien

Erscheinungsdatum: 30.11.2019

Seiten: 92

Auflage: 1

Autor(en): Christina Linsboth, Gabriele Fröschl, Johannes Kapeller, Peter Ploteny, Anton Hubauer, Rainer Hubert, Marion Jaks, Stefan Kaltseis, Robert Pfundner

22,80 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück