Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Fatigue bei Multipler Sklerose

Grundlagen, Klinik, Diagostik, Therapie

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Die Fatigue als MS-bedingte Erschöpfung trifft Schätzungen zufolge 75 – 95 % aller MS-Patienten. Der seitens der Betroffenen subjektiv wahrgenommene Mangel an mentaler und/oder physischer Energie schränkt die Lebensqualität erheblich ein. Fatigue kann zu allen Zeitpunkten der Erkrankung auftreten, ist oftmals ein Initialsymptom und besteht meist während des gesamten Krankheitsverlaufs. Nicht selten sind die Auswirkungen der Fatigue derart gravierend, dass eine deutliche Reduktion des Arbeitspensums oder gar eine Arbeitsunfähigkeit die Folge sind. Obgleich das Wissen um die unterschiedlichen Dimensionen der Fatigue, ihre Prävalenz und Auswirkungen auf die Lebensqualität in den letzten 5 – 10 Jahren deutlich angewachsen ist, sind die Erkenntnisse zu Ätiologie und Pathophysiologie nach wie vor dürftig. Verschiedene Erklärungsansätze wurden angedacht, wobei Veränderungen innerhalb des zentralen Nervensystems, des autonomen Nervensystems, aber auch des Immunsystems diskutiert wurden. Das vorliegende Buch hat sich zum Ziel gesetzt, die aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnisse von den Grundlagen über Klinik und Diagnostik bis hin zur Therapie zusammenzutragen und auf diese Weise das Verständnis für das Symptomspektrum und in letzter Konsequenz für die betroffenen Patienten zu verbessern. früher 39,00 JETZT 19,90weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-936817-32-4 / 978-3936817324 / 9783936817324

Verlag: Hippocampus

Erscheinungsdatum: 01.10.2008

Seiten: 170

Auflage: 1

Herausgegeben von Iris K Penner, Iris-Katharina Penner

19,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück