Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Ferdinand Bruckner (1891-1958)

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Vorwort ALMUT WINTER: Der Feuilletonist Theodor Tagger JOAQUÍN MORENO: Der Dramatiker Theodor Tagger. Zum dramatischen Frühwerk Ferdinand Bruckners KAROLINE SPELSBERG: Theodor Taggers Auswahlausgabe Grösse und Nichtigkeit des Menschen von Blaise Pascal: Ausdruck der existenziellen Betroffenheit des Selbst KLAUS VÖLKER: Theodor Tagger als Theaterunternehmer und Regisseur STEFFI RECKNAGEL: An die Kritik denke ich nur mit Aufregung, vor allem Ihering. Was ER über den Theaterdirektor, Bauherrn und Dramatiker Theodor Tagger schrieb ELGIN HELMSTAEDT: Literarisches Theater. Der Regisseur Theodor Tagger (am Renaissance-Theater 1923-1927) KURT BARTSCH: Wir sind alle Verbrecher. Zu Ferdinand Bruckners Schauspiel Die Verbrecher (1928) im Kontext der „Erneuerung“ des Volksstücks in den 1920er/30er Jahren WOLF BORCHERS: Der Paragraph selbst ist der Verbrecher. Realpolitische Argumentationslinien gegen den § 175 in Die Verbrecher PETER PHILIPP RIEDL: Macht, Moral und Machiavellismus. Die Gegenwart der Geschichte in Ferdinand Bruckners Dramen Elisabeth von England und Simon Bolivar CORINNA SCHLICHT: Die Marquise von O. – Vergewaltigung als Familienkonflikt. Überlegungen zu Cervantes, Kleist und Bruckner PETER ROESSLER: Die Metamorphosen des Geistigen. Dramaturgische Beobachtungen zu den Intellektuellen-Figuren in Exildramen Ferdinand Bruckners GUNNAR SZYMANIAK: Ich müsste den ganzen Tag schreiben, dass endlich auch aus den vielen großen Plänen etwas wird. Ferdinand Bruckners stenographische Notizen vor dem Hintergrund seiner Rückkehr aus dem Exil DAVID BARNETT: „Zwischen Verbrechern und Krankheit der Jugend [.] hab ich das Regieführen gelernt.“: Rainer Werner Fassbinder’s Debt to Ferdinand Bruckner Vita Werkverzeichnis Forschungsliteratur Autorinnen und Autorenweiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-89693-532-8 / 978-3896935328 / 9783896935328

Verlag: Weidler Buchverlag Berlin

Erscheinungsdatum: 21.10.2008

Seiten: 359

Auflage: 1

Herausgegeben von Joaquin Moreno, Gunnar Szymaniak, Almut Winter

44,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück