Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Fernverhör

Ein Gespräch mit Karel Hvízd'ala

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Ein Dokument des ungebrochenen Mutes. Der tschechische Dramatiker und furchtlose Bürgerrechtler Václav Havel, der 1989 zum Staatspräsidenten seines Landes gewählt wurde, berichtet von privilegierter Kindheit und schwieriger Jugend., von seiner Arbeit am berühmten "Theater am Geländer", von der ersten Dubcek-Ära und von den Ereignissen, die zur Gründung der Charta 77 führten, von Verfolgungen und Begegnungen. Sein Selbstporträt wird unvermeidlich zur Kritik des politischen, geistigen und kulturellen Geschehens in der CSSR. Es reflektiert die Rolle des Intellektuellen in schwieriger Zeit.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-499-12859-2 / 978-3499128592 / 9783499128592

Verlag: ROWOHLT Taschenbuch

Erscheinungsdatum: 01.06.1990

Seiten: 280

Auflage: 6

Autor(en): Václav Havel
Übersetzt von Joachim Bruss
Umschlaggestaltung von Walter Hellmann

14,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück