Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Festung Hohentwiel

Wehrbaukunst und Festungsalltag am Beispiel einer württembergischen Landesfestung

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Die Ruine der ehemaligen württembergischen Landesfestung Hohentwiel gehört zu den beeindruckendsten Festungsanlagen Südwestdeutschlands. Die vorliegende Publikation beleuchtet die Baugeschichte der ab 1521/38 von den Herzögen von Württemberg zu einer frühneuzeitlichen Festung ausgebauten Anlage anhand zahlreicher Bild- und Schriftquellen, die im Rahmen einer mehrjährigen von den Staatlichen Schlössern und Gärten Baden-Württemberg geförderten Forschungsarbeit erstmals erschlossen werden konnten. Zum besseren Verständnis der Baugeschichte wurden die Erkenntnisse aus dem historischen Quellenmaterial mit digitalen Rekonstruktionen verknüpft, die wiederum auf modernsten Vermessungstechniken basieren. Somit entsteht ein lebendiges Bild der Baugeschichte einer frühmodernen Festungsanlage, das auch einzigartige Einblicke in den Alltag an einem außergewöhnlichen Ort ermöglicht. Zahlreiche Rekonstruktionen aus verschiedenen Epochen sowie Fotografien ergänzen das hier teilweise erstmals veröffentlichte historische Plan- und Bildmaterial zur Illustration der umfassenden historischen Darstellung.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-7319-1084-8 / 978-3731910848 / 9783731910848

Verlag: Michael Imhof Verlag

Erscheinungsdatum: 01.03.2021

Seiten: 440

Autor(en): Roland Kessinger
Herausgegeben von Jörg Wöllper

49,95 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück