Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Feuchtepufferwirkung von Innenraumbekleidungen aus Holz oder Holzwerkstoffen

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Ein gleichmäßiges Raumklima mit geringen Schwankungen von Temperatur und relativer Feuchte trägt zur Behaglichkeit und Gesundheit der Bewohner bei. Es ist seit langem bekannt, dass die thermische Masse der Gebäudehülle starken Temperaturveränderungen z.B. hervorgerufen durch Sonneneinstrahlung entgegenwirkt. Weniger bekannt ist die Tatsache, dass es auch so etwas wie eine "hygrische Masse" gibt, die starken Feuchteschwankungen entgegenwirkt. Mit hygrischer Masse ist hier die Wasserdampfspeicherfähigkeit der raumumschließenden Flächen gemeint, die in der Lage ist, Feuchteschwankungen im Raum zu puffern. Dies wäre vor allem dann von Vorteil, wenn in einem Raum die Feuchteproduktion (z.B. durch menschliche Aktivitäten) und die Feuchteabfuhr (z.B. durch Lüftung) zeitversetzt stattfinden. Zu diesem Thema wurden am VTT in Finnland rechnerische Untersuchungen durchgeführt, die gezeigt haben, dass Bekleidungen aus Holz einen positiven Einfluss auf die Raumluftfeuchte von Schlafräumen haben, die nur tagsüber gelüftet werden.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-8167-7094-7 / 978-3816770947 / 9783816770947

Verlag: Fraunhofer IRB Verlag

Erscheinungsdatum: 21.06.2006

Seiten: 55

Autor(en): K. Sedlbauer, H.M. Künzel, A. Holm, F. Antretter, M. Ellinger
Herausgegeben von J. Vesely

20,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück