Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Feuchteschäden - Ursachen, Schadensanalyse und Sanierung

Tagungsband. 44. Bausachverständigen-Tag im Rahmen der Frankfurter Bautage 2009.

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Feuchte in Bauwerken ist eine der wesentlichen Ursachen für Gebäudeschäden. Die Vermeidung von Wassereintrag in die Baukonstruktion verlängert maßgeblich die Lebensdauer von Bauwerken und spart damit erhebliche Sanierungskosten. Untersuchungen zeigen, dass sowohl Planungs- als auch Ausführungsfehler schadensursächlich sind. Die mit diesen Schäden verbundenen Kosten für Instandsetzungsmaßnahmen sind erheblich und stehen in keinem Verhältnis zu den eventuell durch die mangelhaft ausgeführte oder geplante Maßnahme eingesparten Mitteln. Aufgrund dieser Tatsache ist davon auszugehen, dass diese Schäden oftmals die Folge eines fehlenden oder falschen Problembewusstseins und mangelnder Sachkenntnis sind. Beim 44. Bausachverständigen-Tag zeigten deshalb namhafte Bausachverständige und Experten anhand von Fallbeispielen Schwachstellen und häufig auftretende Problempunkte auf. Aus der Sichtweise des Praktikers und Sachverständigen werden typische Schadensbilder bei Feuchteschäden und ihre Ursachen sowie die zugrunde liegenden Fehler aufgezeigt und analysiert. Die Referenten bieten Lösungen für die Prävention und Schadensanalyse von Feuchteschäden an und geben Hinweise zur wirtschaftlichen Sanierung. Wie in den vergangenen Jahren werden auch diesmal neue Entwicklungen bei Normen und Richtlinien dargestellt und kommentiert. Aktuelle Rechtsfragen zur gesamtschuldnerischen Haftung und zur rechtlichen Beurteilung von Baumängeln runden die Veranstaltung ab.weiterlesen

Elektronisches Format: PDF

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-8167-9519-3 / 978-3816795193 / 9783816795193

Verlag: Fraunhofer IRB Verlag

Erscheinungsdatum: 02.10.2009

Seiten: 80

26,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück