Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Öffentliche Einsamkeit

Das deutschsprachige Lied und seine Komponisten im frühen 20. Jahrhundert

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Das Klavierlied, die subjektive Deutung eines Textes mit den Mitteln der Musik, dargeboten im kleinen, privaten Rahmen, wird um die Wende zum 20. Jahrhundert zum Paradox. Nunmehr für ein großes, nach Hunderten zählendes Publikum im Konzertsaal zu singen, entweder die Gattungsgrenzen des ursprünglich "kleinen" Genres Lied hin zum symphonischen Orchestergesang zu erweitern oder das Klavierlied seinem ursprünglichen sozialen Ort des intimen Salons zu entfremden, bezeichnet einen Strukturwandel der Aufführungssituation, dessen kompositorische (und gattungsgeschichtliche) Implikationen exemplarisch beleuchtet werden.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-936655-73-5 / 978-3936655735 / 9783936655735

Verlag: dohr köln

Erscheinungsdatum: 23.10.2009

Seiten: 215

Auflage: 1

Zielgruppe: Musikfreunde (Klassik)

Beiträge von Michael Walter, Michael Heinemann, Rainer Cadenbach, Matthias Schmidt, Ivana Rentsch, Bernd Roeck, Carmen Ottner, Gerhard J Winkler, Giselher Schubert, Nikolaus Urbanek, Hans J Hinrichsen, Joachim Lucchesi

Stichwörter:

29,80 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück