Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Öffentliche Liturgien

Gottesdienste und Rituale im gesellschaftlichen Kontext

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Nach evangelischem Verständnis ist jeder Gottesdienst eine öffentliche Veranstaltung. Bei den in diesem Band sorgfältig aufbereiteten Liturgievorschlägen und ausgeführten Predigten ist die Öffentlichkeit jedoch nicht nur Ort und Adressat, sondern wird selbst zum Thema. Wie können wir angesichts von Terroranschlägen (z. B. Berlin, Breitscheidplatz), Unglücksfällen (z. B. Kölner Trauergottesdienst nach Germanwings-Absturz) oder Bestattungen prominenter Persönlichkeiten Worte und Gebete finden? Wie lässt sich umgekehrt mit positiven Emotionen umgehen, im Karneval und bei Einweihungen oder Jubiläen? Wie können wir angemessen unserer (jüngeren) Geschichte gedenken, mit ihren Schatten, aber auch mit ihrem Glanz? Bei all diesen Gottesdiensten und Ritualen, die sich an eine breite Öffentlichkeit richten, stehen Kirche und ihre Vertreter in besonderer Weise im Rampenlicht. Was im vertrauten Umfeld meist einer eingespielten Routine folgt, will im Stadion oder vor laufender Fernsehkamera noch genauer überlegt und mit Bedacht formuliert sein. Der Blick auf Liturgien an der Schnittstelle von Kirche, Gesellschaft und Politik lohnt sich. Denn Kirche hat zu solchen Anlässen und an diesen Orten viel beizutragen – sprachlich, musikalisch, rituell.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Elektronisches Format: PDF

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-374-05625-5 / 978-3374056255 / 9783374056255

Verlag: Evangelische Verlagsanstalt

Erscheinungsdatum: 30.11.2018

Seiten: 224

Auflage: 1

Herausgegeben von Michael Meyer-Blanck, Jochen Arnold, Frank Peters, Eckhard Gorka

19,99 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück