Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Öffentliches Recht und Wissenschaftstheorie

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Was sind Gegenstände, Methoden und Aufgaben der Wissenschaft vom Öffentlichen Recht? Alle Elemente, über die sich eine Wissenschaft gemeinhin definieren kann, stehen aktuell zur Diskussion. Die Autoren der Beiträge in diesem Band fragen nach dem Verhältnis des Fachs zur allgemeinen Wissenschaftstheorie und dem Bedarf nach einer fachspezifischen Wissenschaftstheorie. Sie analysieren das Verhältnis der Wissenschaft vom Öffentlichen Recht zu den Sozialwissenschaften: Wie lässt sich sozialwissenschaftliche Theorie und Empirie für Rechtsdogmatik und Rechtsetzung fruchtbar machen? Sie fragen nach der Bedeutung früherer wissenschaftstheoretischer Debatten für die gegenwärtige Diskussion. Und sie erörtern, welche Rolle der Praxisbezug der Rechtswissenschaft im Öffentlichen Recht spielt.Mit Beiträgen vonAndreas von Arnauld, Steffen Augsberg, Andreas Funke, Matthias Jestaedt, Jörn Lüdemann, Karsten Schneider, Ulrich Vosgerauweiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-16-150194-4 / 978-3161501944 / 9783161501944

Verlag: Mohr Siebeck

Erscheinungsdatum: 30.11.2009

Seiten: 223

Auflage: 1

Herausgegeben von Andreas Funke, Jörn Lüdemann

54,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück