Host Europe GmbH
header_caution_sign_verlauf.gif, 9 kB

Die von Ihnen gewünschte Seite ist aufgrund von Wartungsarbeiten temporär nicht erreichbar.

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.

This site is temporarily down for maintenance.

Please try again later.

Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Figuration und Aneignung

Zur Hermeneutik von Narrativität und Bild bei Philipp Melanchthon

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Die individuelle Aneignung von theologischen und dogmatischen Gehalten basiert auf einer komplexen hermeneutischen Dynamik, die die vorliegende Arbeit als Figurationen untersucht. Unter Figurationen werden dabei sowohl narrativ-bildhafte Elemente auf der Ebene der Textgestaltung als auch hermeneutische Rezeptionsvorgänge verstanden, in denen sich Rezipierende selbst im Text oder Bild wiederfinden und sich auf diese Weise die individuelle Bedeutsamkeit des Gehaltes erschließen. Am Beispiel der Medea und im Anschluss an Philipp Melanchthons rhetorische, philosophische und theologische Werke zeigt dieses Buch aus systematisch-theologischer Perspektive den Zusammenhang der Figurationen in Aneignungsprozessen im Modus der Mediopassivität auf und trägt damit zu einem besseren Verständnis der Bedeutung und Gestaltung lebensnaher Dogmatik bei.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Elektronisches Format: PDF

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-657-79658-8 / 978-3657796588 / 9783657796588

Verlag: Brill | Schöningh

Erscheinungsdatum: 18.11.2024

Seiten: 307

Auflage: 1

Autor(en): Ann-Kathrin Armbruster

89,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

vorbestellbar

zurück