Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Film. Bild. Wirklichkeit

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Der Band "Film. Bild. Wirklichkeit. Reflexion von Film – Reflexion im Film" geht über das Konzept von Reflexivität hinaus, welches semiotisch orientierte Literatur- und Medienwissenschaften als Durchbrechung der Illusionswirkung fiktionaler Bilder, Texte und Filme entwickelten. Hier wird Reflexivität im Spannungsfeld filmischer Wirklichkeitskonstitution und außerfilmischer Wirklichkeit erforscht, die sich auf verschiedene Ebenen des Films bezieht und verschiedene Aufgaben erfüllen kann. So können beispielsweise reflexive Elemente im Spielfilm wie im Dokumentarfilm die Authentizität der Darstellung außer-filmischer Wirklichkeit bekräftigen, etwa der Herstellung der Wirklichkeit des Films oder der dargestellten Wirklichkeit einer anderen Kultur. Das komplexe Zusammenspiel von Reflexivität und filmischer Wirklichkeitskonstitution wird bewusst anhand drei zentraler Filmgattungen wie dem narrativen Spielfilm, dem nicht fiktionalen Film und dem Animationsfilm untersucht, um Einsichten in die Vielfalt und Systematik der Formen und Funktionen reflexiver Momente zu gewinnen, was beispielsweise die Materialität des Films und die Partizipation der Betrachter angeht. Zu den Beispielen zählen Dogma-Filme, Hindi-Filme, Literaturverfilmungen, Musikvideos, Dokumentarfilme, ethnografische Filme, Experimentalfilme, Comic-Adaptierungen und postmoderne Animationsfilme.weiterlesen

Elektronisches Format: PDF

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-86962-142-5 / 978-3869621425 / 9783869621425

Verlag: Herbert von Halem Verlag

Erscheinungsdatum: 31.05.2016

Seiten: 482

Auflage: 1

Herausgegeben von Thomas Metten, Michael Meyer

30,99 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück