Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Finanzen und Fiktionen

Grenzgänge zwischen Literatur und Wirtschaft

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Im Zuge der Finanzkrise von 2009 ist die Virtualität der Geldwirtschaft zunehmend in den Fokus der Öffentlichkeit geraten – und damit auch die Fiktionalität der Finanzwelt. In der Wirtschaftspresse sowie in einschlägigen Publikationen ist von einer Entkoppelung der internationalen Finanzmärkte die Rede, das Verhalten mancher Propheten der Finanzwirtschaft ähnelt eher dem von Magiern und Taschentrickspielern. Dominierten in der interdisziplinären Forschung zum Thema »Literatur und Wirtschaft« bisher Ansätze, die sich für die Darstellung ökonomischer Sachverhalte in der Literatur interessierten, so ist es nun der fiktionale Charakter der Ökonomie selbst, mit dem sich der Band auseinandersetzt.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-593-39461-9 / 978-3593394619 / 9783593394619

Verlag: Campus

Erscheinungsdatum: 14.11.2011

Seiten: 287

Auflage: 1

Herausgegeben von Christine Künzel, Dirk Hempel

46,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück