Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Finanzmanagement. Beiträge zu Theorie und Praxis

Band II

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Das Grundlagenwerk zur finanziellen Unternehmensführung bereits in der 7., erweiterten Auflage. In diesem Klassiker des Finanzmanagements wird gezeigt, dass nur die ständige Auseinandersetzung mit den Kernfragen einer langfristigen Finanz- und Investitionspolitik zur Steigerung des Shareholder Value bzw. der Stakeholder-Anteile beiträgt. Die neueste Auflage wird ergänzt durch einen Beitrag zur finanziellen Führung im Mittelbetrieb. Dies ist der zweite Band des zweibändigen Werks Finanzmanagement: Beiträge zu Theorie und Praxis. Das Werk ist in Einzelbänden oder als zweibändige Ausgabe lieferbar. Inhaltsübersicht Band II Unternehmenswert und Kapitalstruktur; Überlegungen zur Dividendenpolitik: Dargestellt am Beispiel der COTO; Bilanz- und Cash-flow-Analyse: Unter besonderer Berücksichtigung der Kreditfähigkeitsprüfung durch Banken; Erfolgsanalyse - Probleme der Profitabilitätsbeurteilung aus strategischer Sicht; Bonitätsbeurteilung und Kreditentscheidung aus bewertungstheoretischer und kreditpolitischer Sicht; Unternehmensbewertung, Strategieevaluation und Discounted Cash-flow; Finanzpolitische Aspekte von Management-Buyouts; Unternehmen im Strukturwandel: Neue Anforderungen an die finanzielle Führung; Integrierte Projektevaluation: Investitionsanalyse als Instrument der finanziellen Führung und der Unternehmenswertsteuerung; Begriff und Informationsgehalt des Cash-flow: Kritische Überlegungen zu Cash-flow-Grössen und zur Verwendung Cash-flow-orientierter Analyseinstrumente; Entwicklungstendenzen im Bereich der betrieblichen Investitionsanalyse; Fallstudie Vepac AG zur Unternehmensbewertung; Wertorientierte Unternehmensführung und Shareholder Value Management: Neue Herausforderungen für das Management aller Stufen; Free Cash-flow: Lebensnerv der strategischen Finanzführung; Marktzinsmethode und betriebliche Investitionsrechnung: Kritische Überlegungen zur Verwendung von Spotzinssätzen im Rahmen realwirtschaftlicher DCF-Analysen; Überlegungen zur finanziellen Führung im Mittelbetrieb. Der Autor Rudolf Volkart ist bekannt für seine Tätigkeit auf den Gebieten des Finanz-, Bank- und Steuermanagements sowie für sein Wirken in der ausser- und innerbetrieblichen Aus- und Weiterbildung. Er ist Professor für Betriebswirtschaftslehre an der Universität Zürich und Direktor des Instituts für schweizerisches Bankwesen.weiterlesen

Bitte beachten Sie, dass der Verlag dieses Titels aus Schweiz kommt.

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-908143-56-7 / 978-3908143567 / 9783908143567

Verlag: Versus

Erscheinungsdatum: 01.01.1998

Seiten: 314

Auflage: 7

Autor(en): Rudolf Volkart

80,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück